@erklaerungsnot
Über das Projekt
Shop
    Broschüren
Warenkorb
Literaturempfehlungen
Dokumente
Presse
Impressum
AGBs
Erklaerungsnot - Psyche erklaert!
  • @erklaerungsnot
  • Über das Projekt
  • Shop
    • Broschüren
  • Warenkorb
  • Literaturempfehlungen
  • Dokumente
  • Presse
  • Impressum
  • AGBs
Literaturempfehlungen

Schuldgefühle

Im Buch “Schuldgefühle” aus dem GOLDEGG Verlag widmet sich die...
Literaturempfehlungen

Abgründe

Der Titel des Buch “Abgründe – Spektakuläre Fälle aus dem...
Literaturempfehlungen

Self-care – Sei gut zu dir

Das Self-Care Buch aus dem DK Verlag ist ein Buch,...
Literaturempfehlungen

Das Psychologie-Buch

Ich werde oft nach Literaturempfehlungen von Psychologie Studierenden gefragt, aber...
Literaturempfehlungen

Das Gehirn

Unser Gehirn gehört für mich zu einem der faszinierendsten Organe...
Literaturempfehlungen

Neue Irre! – Wir behandeln die Falschen

Das Buch „Neue Irre – Wir behandeln die Falschen“ von...
Literaturempfehlungen

Glückliche Kängurus springen höher

Ein Buch über die positive Psychologie mit über 30 Glücksrezepten...
Literaturempfehlungen

Selbstbewusst Nein sagen

Hier bestellen (Partnerlink)
Literaturempfehlungen

Hochsensible Männer

Elaine Aron entwickelte des Konzept der Hochsensibilität, dass sie als...
Literaturempfehlungen

Trauma und Gedächtnis

Wenn wir von “Erinnerungen” sprechen, denken wir meistens an Wissen,...
Literaturempfehlungen

Die Macht der Kränkung

Kränkungen sind viel häufiger der Grund für unsere Probleme, als...
Literaturempfehlungen

Die Welt im Rücken

Ein fesselnder Erfahrungsbericht vom Autor Thomas Meile über seine bipolare...
Literaturempfehlungen

Narzissenkinder

Hier bestellen (Amazon Partnerlink)
Literaturempfehlungen

Fachbuch: SPSS für Einsteiger

Ein neues Fachbuch vom Beltz Verlag für Psychologie-Studenten, die sich...
Literaturempfehlungen

Mit Ärger und Wut umgehen

Im Buch “Mit Ärger und Wut umgehen” aus dem Hogrefe...
Literaturempfehlungen

Sprache ohne Worte

Das Buch “Sprache ohne Worte” richtet sich an Experten und...
Literaturempfehlungen

Fachbuch: Schwierige Situationen in Therapie und Beratung

Auch Psychotherapeut*in kommen in ihrer Arbeit in einigen Fällen an...
Literaturempfehlungen

Im Gefühlsdschungel. Emotionale Krisen verstehen und bewältigen

Krankmachende Denkmuster sind Glaubenssätze, die aufgrund unserer Lerngeschichte tief in...
Literaturempfehlungen

Fachbuch: Klinische Psychologie

Ein Fachbuch vom Beltz Verlag, indem die Inhalte der klinischen...
Literaturempfehlungen

Auch alte Wunden können heilen

Hier bestellen (Amazon Partnerlink)
Literaturempfehlungen

Wenn die Kindheit krank macht

“Belastende Kindheitserfahrungen sind meist chronische Stressoren, die hinter verschlossenen Türen...
Literaturempfehlungen

Familienkrankheit Alkoholismus

“Sich selbst besser kennen lernen und die eigenen Bedürfnisse zu...
Literaturempfehlungen

Wer schneller denkt, ist früher klug

“Unser Gehirn macht uns zu dem, was wir sind: Es...
Literaturempfehlungen

Gefühle sind keine Krankheit

“Wir werden als Kinder schon darauf trainiert zu funktionieren. Es...
Literaturempfehlungen

Der Panama-Hut

“Die Selbstoffenbarung ist ein absolut wesentlicher Bestandteil der Psychotherapie. Ohne...
Literaturempfehlungen

Wie man wird, was man ist

“Die Selbsterforschung ist ein lebenslanger Prozess, und ich empfehle, sie...
Literaturempfehlungen

Depressionen abzugeben

“Das ist überhaupt das Hinterhältige. Es klappt richtig gut, den...
Load more posts

#endthestigma

Menschen mit einer psychischen Erkrankung werden noch immer stigmatisiert, müssen sich gegen falsche Vorurteile wehren und befinden sich dadurch nicht selten in Erklärungsnot. Mit meinem Instagram Blog möchte ich dieser Erklärungsnot begegnen und Vorurteile abbauen.
Auf Instagram folgen
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Fehler: Es gibt kein verbundenes Konto für den Benutzer 14323523277.

All rights by Dinah B.